Wir betrachten unsere Art zu sprechen vielleicht nicht als "gewalttätig", dennoch führen unsere Worte oft zu Verletzungen und Leid - bei uns selbst oder bei anderen.
Marshall Rosenberg
Erst wenn ich weiß, was ich tue,
kann ich tun, was ich will.
Moshé Feldenkrais
Die Beschäftigung mit der Gewaltfreien Kommunikation bedeutet ...
...bewusst zu werden, wie wir mit uns und anderen ins Gespräch gehen.
...unsere Muster erkennen, die zu Missverständnissen und Konflikten führen können.
...neue Möglichkeiten kennenlernen, mit Konflikten umzugehen.
...uns ehrlich und wertschätzend ausdrücken zu lernen.
...Marshall Rosenbergs Modell und Vision der Gewaltfreien
Kommunikation
kennenlernen.
...anderen Menschen so zuhören zu lernen, dass es ihnen gut tut.
...uns selbst so zuzuhören, dass es uns gut tut.
...die gesamte Palette unserer Bedürfnisse kennenzulernen.
...und noch viel mehr, dass Sie selbst herausfinden können.
Oder wie Marshall Rosenberg sagt:
...Beziehungen in einem neuen Licht zu sehen, wenn wir unsere eigenen Bedürfnisse und die
der anderen wahrnehmen.
Aktualisiert am 07.09.2020