Jutta Gänshirt
Jutta Gänshirt
gewaltfrei kommunizieren Jutta Gänshirt
gewaltfrei kommunizieren        Jutta Gänshirt

Manchmal finden wir nicht

           die richtigen Worte, um uns ehrlich auszudrücken ohne den anderen vor den Kopf zu stoßen

           oder wir merken in einem laufenden Gespräch, dass sich die Fronten verhärten.

           Wir ringen nach Lösungen, aber fühlen uns unverstanden.
           Wir wünschen uns, in einem Gespräch ruhiger zu reagieren
           oder sehnen uns generell danach wertschätzend miteinander in Kontakt zu kommen.

Wie hilft da die "Gewaltfreie Kommunikation"?

 

Die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg ist dann ein hilfreiches Modell, neue Kommunikationsmöglichkeiten auszuprobieren und eigene Muster zu durchschauen. Das Modell hat wenige, einfache Elemente, die es zu kennen und üben gilt. Im Wesentlichen beinhaltet es folgende drei Möglichkeiten in Kontakt zu gehen:
 

 

Sich selbst ehrlich ausdrücken

Mithilfe von vier Komponenten aussprechen, was in uns vorgeht:

             1. Die Beobachtung
    2. Das Gefühl

        3. Das Bedürfnis
4. Die Bitte

Anderen einfühlsam zuhören

Präsent sein

Hören, was andere fühlen, brauchen und erbitten.

 

,,Empathie besteht in unserer Fähigkeit, präsent zu sein ohne zu bewerten."  Marshall B. Rosenberg

Mit uns selbst einen einfühlsamen Kontakt aufbauen

,,Die bedeutendste Anwendung der GFK liegt vermutlich in der Entwicklung von Selbsteinfühlung."

Marshall Rosenberg